Es gibt einige Situationen, in denen es notwendig sein kann, einen WordPress-Benutzer über FTP manuell anzulegen. Hier sind die häufigsten Gründe:

Einen WordPress Benutzer über FTP anlegen

Es gibt einige Situationen, in denen es notwendig sein kann, einen WordPress-Benutzer über FTP manuell anzulegen. Hier sind die häufigsten Gründe:

Kein Zugriff auf das WordPress-Backend

  • Wenn der Administrator-Zugang verloren gegangen ist (z. B. durch Vergessen des Passworts und fehlenden Zugriff auf die E-Mail-Adresse zur Zurücksetzung).
  • Falls ein Plugin oder Theme das Backend unzugänglich macht.

Hackerangriff oder beschädigte Datenbank

  • Falls die Administrator-Konten gelöscht oder kompromittiert wurden.
  • Wenn die WordPress-Datenbank beschädigt ist, aber noch reparierbar ist.

Manuelle Benutzerverwaltung bei Entwicklungsumgebungen

  • In Test- oder Staging-Umgebungen ohne direkten Zugriff auf das Backend.
  • Falls WordPress noch nicht vollständig installiert oder konfiguriert ist.

Falls das Passwort zurückgesetzt werden muss, aber keine E-Mails versendet werden können.

  • Falls das Passwort zurückgesetzt werden muss, aber keine E-Mails versendet werden können.

Lösung über FTP

In solchen Fällen kann man über FTP die Datei functions.php des aktiven Themes bearbeiten und dort einen Code-Snippet einfügen, um einen neuen Administrator-Benutzer zu erstellen. Alternativ kann auch direkt in die Datenbank eingegriffen werden (z. B. über phpMyAdmin).

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen neuen WordPress-Benutzer mit Administratorrechten über FTP anzulegen.

 Diese Methode eignet sich, wenn du FTP-Zugriff hast, aber nicht ins WordPress-Backend kommst.

Methode 1: Benutzer über die functions.php-Datei hinzufügen

Schritt 1: Verbinde dich per FTP mit deiner Website

  1. Öffne ein FTP-Programm (z. B. FileZilla).
  2. Gib deine FTP-Zugangsdaten ein (Host, Benutzername, Passwort, Port).
  3. Navigiere zum Verzeichnis:
/wp-content/themes/dein-aktuelles-theme/

Schritt 2: Die Datei functions.php bearbeiten

  1. Lade die Datei functions.php herunter und öffne sie mit einem Texteditor (z. B. Notepad++, Visual Studio Code).
  2. Füge am Ende der Datei folgenden Code ein:
php

function erstelle_admin_benutzer() {

$benutzername = ‚neueradmin‚; // Ändere den Benutzernamen

$passwort = ‚SicheresPasswort123!‚; // Ändere das Passwort

$email = ‚deinemail@example.com; // Deine E-Mail-Adresse

if (!username_exists($benutzername) && !email_exists($email)) {

$benutzer_id = wp_create_user($benutzername, $passwort, $email);

$benutzer = new WP_User($benutzer_id);

$benutzer->set_role(administrator‚);

     }

}

add_action(‚init‚, ‚erstelle_admin_benutzer‚);

3. Speichere die Datei und lade sie per FTP wieder hoch.

Schritt 3: Auf WordPress zugreifen & Benutzer überprüfen

  1. Melde dich im WordPress-Backend unter deinewebsite.com/wp-admin mit dem neuen Benutzer an.
  2. Das war’s schon. Wenn der Login geklappt hat, sollte man die entsprechenden Zeilen wieder aus der functions.php entfernen.
ahkiel Moin! Website Kiel

Mein Name ist Andreas Hintz!
Ich gestalte seit 2012, Webseiten die man findet!

Bereit für eine neue Website,
die Sie wirklich voranbringt?

Teilen Sie mir die wichtigsten Details Ihres Anliegens mit, und ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück. Je präziser Ihre Anfrage ist, desto genauer kann ich Ihnen den konkreten Ablauf und die Zahlen nennen.

ahkiel cheveron without backcolor line - webdesign kiel

Legen wir los – ich bin bereit!

Haben Sie bereits eine Idee für Ihr Projekt oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ich Sie unterstützen kann? Großartig! Schreiben Sie mir einfach – ich schätze den offenen Austausch und bin gespannt auf Ihre Vorstellungen.

Egal, ob Sie direkt starten möchten oder noch Fragen haben – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam den ersten Schritt zu gehen!