Ab wann müssen Webseiten in Deutschland barrierefrei sein und für wenn gilt das?

In Deutschland müssen Webseiten unter bestimmten Bedingungen barrierefrei sein. Die Vorgaben richten sich nach der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).

Für wen gilt die Barrierefreiheitspflicht?

Öffentliche Stellen

(Bund, Länder, Kommunen, öffentliche Einrichtungen) müssen ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei gestalten.

Unternehmen und Organisationen mit öffentlichem Auftrag

(z. B. Verkehrsbetriebe oder Krankenhäuser, die öffentliche Gelder erhalten).

Private Unternehmen sind grundsätzlich nicht verpflichtet, außer wenn sie:

  • Fördermittel vom Staat erhalten oder
  • einer besonderen Branche angehören (z. B. Telekommunikationsanbieter nach § 45a TKG).

Ab wann gilt die Pflicht?

  • Seit 23. September 2018: Neue Webseiten öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein.
  • Seit 23. September 2020: Bestehende Webseiten öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein.
  • Seit 23. Juni 2021: Mobile Apps öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein.

Zukünftige Änderungen für private Unternehmen

Die EU-Richtlinie zum „European Accessibility Act“ (EAA) wird ab 28. Juni 2025 auch bestimmte private Unternehmen betreffen, insbesondere:
  • Online-Shops
  • Banken
  • E-Book-Anbieter
  • Streaming-Plattformen

Das bedeutet, dass diese Unternehmen ab 2025 auch Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen müssen.

ahkiel Moin! Website Kiel

Mein Name ist Andreas Hintz!
Ich gestalte seit 2012, Webseiten die man findet!

Bereit für eine neue Website,
die Sie wirklich voranbringt?

Teilen Sie mir die wichtigsten Details Ihres Anliegens mit, und ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück. Je präziser Ihre Anfrage ist, desto genauer kann ich Ihnen den konkreten Ablauf und die Zahlen nennen.

ahkiel cheveron without backcolor line - webdesign kiel

Legen wir los – ich bin bereit!

Haben Sie bereits eine Idee für Ihr Projekt oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ich Sie unterstützen kann? Großartig! Schreiben Sie mir einfach – ich schätze den offenen Austausch und bin gespannt auf Ihre Vorstellungen.

Egal, ob Sie direkt starten möchten oder noch Fragen haben – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam den ersten Schritt zu gehen!